+49 6196 400 893
In diesem praxisnahen Training lernen Sie, wie Sie mit durchdachter Softwarearchitektur einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Von der Analyse regulatorischer Rahmenbedingungen bis zur Bewertung des CO₂-Fußabdrucks – Sie erwerben fundiertes Wissen zur Gestaltung energieeffizienter Architekturen, Algorithmen und Entwicklungsprozesse.
Im Fokus stehen konkrete Maßnahmen zur Emissionsreduktion, nachhaltige Cloud-Strategien sowie die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Architekturentscheidungen und den gesamten Software-Lebenszyklus.
► Aktiver Beitrag zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks Ihrer Software
► Nachhaltige Architektur- und Cloud-Entscheidungen fundiert treffen
► Regulatorische Anforderungen sicher erfüllen
► Ressourcenschonende Prozesse im Entwicklungsalltag umsetzen
► IT als Innovationstreiber für Klimaziele positionieren
► Erfahrung im Entwurf und in der Entwicklung kleiner bis mittelgroßer Softwaresysteme
► Kenntnisse im Software-Lebenszyklus und im Umgang mit Qualitätsanforderungen
► Praktische Programmiererfahrung sowie Grundkenntnisse im Monitoring sind von Vorteil
Die Übungen finden mit cloudbasierten Tools (z. B. Miro, Draw.io, Jupyter, HuggingFace) statt. Es wird lediglich eine stabile Internetverbindung benötigt – keine lokale Installationen erforderlich.
► Energiebedarf der IT verstehen und Einsparpotenziale erkennen
► Beitrag der Digitalisierung zur Ressourceneffizienz
► Unterschied: Einsparungen durch vs. in der IT
► Relevante Richtlinien und Zertifizierungen (CSRD, ESG, Blauer Engel, TCO)
► Greenhouse Gas Protocol (Scopes 1-3) anwenden
► Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen verankern
► Anforderungen verschiedener Stakeholder einordnen
► Qualitätsszenarien gezielt auf Energieeffizienz ausrichten (z. B. ISO 25010)
► Wechselwirkungen zwischen Effizienz und anderen Qualitätsmerkmalen
► Software Carbon Intensity (SCI) und weitere Metriken nutzen
► Methoden zur Verbrauchsmessung: Hardware, Fullstack, Cloud
► Integration in CI/CD-Prozesse
► Programmiersprachen, Datenstrukturen und Algorithmen optimieren
► Energieeffizientes Datenhandling und Caching-Strategien
► Architekturstile (Monolith, Microservices, Serverless) vergleichen
► Energieeffizienz von Kommunikationsarten und Datenbanken bewerten
► Green IT Patterns: Time Shifting, Location Shifting
► Energiekennzahlen von Rechenzentren (PUE, SIEC) verstehen
► Nachhaltige Deployment- und Betriebsmodelle entwickeln
► Ressourcenoptimierung durch Automatisierung, CO₂-Minimierung
► Ressourcenschonende CI/CD-Strategien (z. B. Peak Shaving)
► Build- und Testprozesse effizient gestalten
► Containerisierung und resiliente Systeme energieeffizient nutzen
Unser fortgeschrittenes Ausbildungsprogramm vertieft Ihre Kenntnisse in Methodik, Technik und Kommunikation und ermöglicht es Ihnen, die 70 erforderlichen Credit Points für die CPSA-A®-Prüfung zu sammeln. Die Zertifizierung im Advanced Level erfordert den vorherigen Abschluss des Foundation Levels. Selbst für Softwarearchitekten, die keine Zertifizierung anstreben, bieten unsere Advanced-Module einen unschätzbaren Wert für ihre tägliche Arbeit.
Sichern Sie sich alle wichtigen Informationen zu Lernzielen und Schulungsinhalten
im iSAQB-Lehrplan für Ihre optimale Weiterbildung.
► Intime Lernumgebung mit maximal 10 Teilnehmern pro Gruppe
► Nutzen Sie hochauflösende Videokonferenzen und digitale Tools für interaktives und kollaboratives Lernen
► Erleben Sie das Gefühl eines persönlichen Klassenzimmers mit Audio-, Video- und Bildschirmübertragung in Echtzeit
► Profitieren Sie von regelmäßigen Übungen in der großen Gruppe sowie in Breakout-Rooms, stets begleitet von unseren kompetenten Trainern
► Lernen Sie von didaktisch geschulten und praxiserfahrenen Trainern
► Erhalten Sie Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien inklusive
Machen Sie sich bereit für ein inspirierendes und effektives Lernerlebnis!
► Intensive Lerngruppen mit maximal 10 Teilnehmern
► Fachlich versierte und praxiserfahrene Trainer
► Genießen Sie Getränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen – alles inbegriffen
► Profitieren Sie von umfassenden Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
Erleben Sie eine erstklassige Schulungsumgebung, die Ihre Lernerfahrung optimal unterstützt.
Sichern Sie sich 100 € Rabatt bei einer Buchung bis spätestens 6 Wochen vor dem Starttermin.
Dann informieren Sie sich hier über unsere Inhouse-Trainings und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
+49 (0) 6196 400 893
actIT academy & consulting GmbH
Alfred – Herrhausen – Allee 3-5, 65760 Eschborn