+49 6196 400 893
Julian:
Nachhaltige Softwarearchitektur und Green IT mit Weitblick
Julian ist ein erfahrener Softwarearchitekt, Berater und Trainer mit umfassendem Fachwissen in der nachhaltigen Softwareentwicklung und modernen Softwarearchitekturen.
Er ist Green Software Champion der Green Software Foundation und bringt tiefgehende Kenntnisse in der Konzeption und Umsetzung ressourcenschonender Softwarelösungen ein.
In seiner beruflichen Laufbahn war Julian an der Entwicklung und Architektur zahlreicher Cloud-nativer Anwendungen im FinTech-Umfeld beteiligt – u. a. in Projekten zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, zum Aufbau nachhaltiger IT-Infrastrukturen und zur Modernisierung von Webanwendungen.
Sein Schwerpunkt liegt auf Green Software Engineering, testgetriebener Entwicklung und Fullstack-Technologien mit Java, Spring Boot, Angular und GraphQL.
Er verfügt zudem über Expertise im Aufbau von CI/CD-Pipelines, im Cloud-Betrieb (Docker, Kubernetes) und in der Qualitätssicherung mittels automatisierter Tests und Codeanalyse.
Darüber hinaus ist er als Dozent an der DHBW tätig, wo er sein Wissen zu Mathematik, Anwendungsentwicklung und Green IT praxisnah weitergibt.
Persönliche Philosophie
Julian verfolgt einen zukunftsorientierten Ansatz in der Softwarearchitektur, der technische Exzellenz mit Umweltbewusstsein verbindet.
Für ihn bedeutet gute Software nicht nur funktionale Qualität, sondern auch Nachhaltigkeit, Wartbarkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
Er setzt gezielt auf agile Methoden wie TDD, BDD und Mob Programming, kombiniert mit einer klaren Kommunikationskultur und Empathie im Team.
Sein Ziel ist es, technische Lösungen so zu gestalten, dass sie nicht nur skalierbar, sondern auch ressourcenschonend und langfristig tragfähig sind.
Persönlicher Stil
Julian steht für einen klar strukturierten und wissenschaftlich fundierten Arbeitsstil.
Er kombiniert analytisches Denken mit pragmatischer Umsetzung und versteht es, Teams für technische Exzellenz und nachhaltige Softwareentwicklung zu begeistern.
Sein Führungsstil ist geprägt von Offenheit, Transparenz und Vertrauen in die Selbstverantwortung seiner Kolleg:innen.
Julian schafft Lernräume, in denen kontinuierliche Verbesserung, Feedback und fachliche Tiefe gefördert werden.
Besondere Erfolge