+49 6196 400 893
Die fachgerechte Dokumentation von Softwarearchitekturen gehört ohne Zweifel zu den am häufigsten vernachlässigten Disziplinen. Gerade im Hinblick auf die langfristige Wertschöpfung einer Software kann der Stellenwert der Architekturdokumentation jedoch kaum hoch genug angesetzt werden. Durch diese iSAQB akkreditierte Schulung holen Sie sich das Wissen, um Softwarearchitekturen fundiert und praxisorientiert zu dokumentieren und zielgerichtet zu kommunizieren. Sie erlernen das Vorgehen zur Dokumentation eines mittleren oder großen Systems zu definieren, die richtigen Werkzeuge einzusetzen und Dokumentationen zu bewerten.
► Grundbegriffe, Nutzen und Ziele der Architekturdokumentation
► Dokumentation bei der Erstellung neuer Systeme, sowie bei bestehenden Systemen mit und ohne vorhandener Dokumentation
► Verschiedene Bestandteile einer Dokumentation kennen lernen und diese bedarfsgerecht auswählen
► Digitale und analoge Werkzeuge für die Erstellung, Pflege, Verwaltung und Kommunikation der Bestandteile
► Die Dokumentation auf Gebrauchstauglichkeit überprüfen und bewerten anhand einer Review
► Beispiele realitätsnaher Architekturdokumentationen und Diskussion
Neben fachlichen Aspekten, sind organisatorische und soziale Faktoren integraler Bestandteil der Schulung.
► Prozesse, Vorlagen und Detaillierungsebenen für eine adäquate Dokumentation von Softwarearchitektur auszuwählen
► Softwarearchitekturen angemessen zu dokumentieren und zielgruppengerecht zu kommunizieren
► Die Bewertung von Dokumentation von Softwarearchitekturen vorzubereiten, zu moderieren oder vorzunehmen
Box öffnen für weitere Informationen & Buchung
1.350,00 € (zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte)
Das macht unsere Online Trainings aus:
► Kleine Lerngruppe aus maximal 10 Personen
► Hochauflösende Videokonferenz und digitale Tools für interaktives und kollaboratives Lernen
► Auch im virtuellen Klassenzimmer das „wie vor Ort Gefühl“ durch: Audio-, Video- und Bildschirmübertragung
► Regelmäßige Übungen in der großen Gruppe und in Breakout Rooms – stets begleitet durch den/die Trainer/in
► Didaktisch geschulte/r und praxiserfahrene/r Trainer/in
► Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterial
Sie haben gleich ein ganzes Team, welches die Schulung besuchen möchte?
Dann informieren Sie sich hier über unsere Inhouse-Trainings und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Sönke Schwenk
Seit über 15 Jahren unterstützt Sönke Schwenk Teams und Softwareprojekte in Industrie und Handel bei der Gestaltung und Umsetzung von Softwarearchitekturen und weiß deshalb: Softwarearchitektur muss passen, wie ein gutes Paar Schuhe. Dabei schlägt sein Herz ganz klar für Agilität, Clean Code und Software Craftsmanship. Seine aktuellen Schwerpunkte: Renovierung von Softwaresystemen und praktisches, agiles Leben von Softwarearchitektur in Teams.
Sie haben Fragen und möchten noch mehr über die Schulung erfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich: