Die Schulung präsentiert den Teilnehmern funktionale Softwarearchitektur als Alternative zu objektorientierter Architektur. Im Vergleich zu OO-Architektur setzt die funktionale Softwarearchitektur auf unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und eingebettete domänenspezifische Sprachen. Das Resultat sind flexible und robuste Architekturen, die gegenüber OO weniger komplex sind und weniger versteckte Abhängigkeiten mit sich bringen. Anders als bei OO-Architekturen sind FP-Architekturen direkt Code. In diesem Modul können deshalb alle Architekturprinzipien durch konkreten Code illustriert werden und sind damit anschaulich erlernbar. In der Schulung gibt es Hands-On-Übungen, in denen (in Haskell) programmiert wird. Eine Einführung in Haskell wird als Teil der Schulung gegeben. Vorkenntnisse in funktionaler Programmierung sind hilfreich aber nicht notwendig. Der Inhalt des Trainings richtet sich nach dem jeweils aktuellen iSAQB-Lehrplan. Veranstalter und Durchführer ist die Active Group GmbH.
► Systemstruktur
► Technologien
► Umsetzung von funktionalen Anforderungen – Umsetzung von nicht-funktionalen Anforderungen
► Architekturmuster
► Praxisbeispiel
Box öffnen für weitere Informationen & Buchung
Sie haben gleich ein ganzes Team, welches die Schulung besuchen möchte?
Dann informieren Sie sich hier über unsere Inhouse-Trainings und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Sie haben Fragen und möchten noch mehr über die Schulung erfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich: