Softwarearchitektur für KI-Systeme (SWARC4AI)

iSAQB CPSA Advanced Level
Jetzt Termin buchen

Softwarearchitektur für KI-Systeme. Praxisnah, kompakt und umsetzbar.

Die Schulung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und realen Fallstudien. Die Teilnehmenden lernen, wie datengetriebene Architekturen entwickelt werden, die höchsten Ansprüchen an Compliance und Qualität genügen.

Nach Abschluss der Schulung sind sie bestens vorbereitet, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen – von der ersten Idee bis zur Integration in produktive Systeme.

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die KI-Lösungen effizient in bestehende IT-Landschaften integrieren und dabei Aspekte wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit in den Fokus rücken möchten.

Was erwartet Sie?

In der Schulung SWARC4AI erwerben Sie praxisnahes Wissen und Werkzeuge, um skalierbare Softwarearchitekturen für KI zu entwickeln. Sie lernen, wie Machine Learning, Generative KI und klassische Ansätze zu hybriden, zukunftssicheren Systemen kombiniert werden. Der Fokus liegt auf der Integration von KI in bestehende IT-Landschaften unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit.

Voraussetzungen der Teilnehmenden

3 Tage Variante:

➤ Ein fundiertes Verständnis von Softwarearchitektur und den Entwurf von Softwaresystemen, APIs und DevOps

➤ Solide Kenntnisse in KI-Prozessen (Machine Learning, Modeltraining, MLOps, Deployment, Datenpipelines).

4 Tage Variante:

➤ Ein grundlegendes Verständnis für Softwarearchitektur und den Entwurf von Softwaresystemen, APIs und DevOps

➤ Grundkenntnisse in KI-Prozessen (Machine Learning, Modeltraining, MLOps, Deployment, Datenpipelines).

Technische Anforderungen

Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.

Ihr Mehrwert

➤ Sie erwerben Kenntnisse in moderner Softwarearchitektur für KI-Systeme.

➤ Sie lernen, wie Machine Learning, Generative KI und klassische Softwareansätze zu hybriden Systemen kombiniert werden.

➤ Sie erwerben praxisnahes Wissen zur Integration von KI in bestehende IT-Landschaften.

➤ Sie lernen, wie Sie skalierbare, wartbare und erweiterbare KI-Lösungen entwickeln.

➤ Sie erwerben Kenntnisse in der Einhaltung von Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzanforderungen.

➤ Sie lernen, wie Sie ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI adressieren.

Schulungsinhalte im Detail

✔️ Einführung in KI-Softwarearchitektur

➤ Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning und Generative KI.

➤ Typische Anwendungsfälle und potenzielle Risiken von KI-Systemen.

✔️ Compliance, Sicherheit und ethische Herausforderungen

➤ Datenschutzgesetze (z. B. EU AI Act) und Sicherheitsanforderungen.

➤ Ethische und gesellschaftliche Aspekte bei der Entwicklung von KI.

✔️ Entwurf und Entwicklung von KI-Systemen

➤ Lebenszyklus von ML-Projekten und bewährte Vorgehensmodelle.

➤ Design Patterns für wartbare und skalierbare KI-Lösungen.

✔️ Effizientes Datenmanagement

➤ Datenakquise, Labeling und Verarbeitung.

➤ Aufbau robuster Datenpipelines und Speicherlösungen.

✔️ Qualitätsmerkmale und Betrieb von KI-Systemen

➤ Anforderungen an Hardware, Monitoring und nachhaltige KI-Nutzung.

✔️ Systemarchitekturen und Plattformen für Generative KI

➤ Integration von KI in bestehende IT-Landschaften.

➤ Zukunftssichere Design Patterns und Evaluations-Frameworks.

✔️ Fallstudien und Praxisprojekte

➤ Anwendung des Gelernten auf reale Szenarien und konkrete
Herausforderungen.

Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung

Mit der SWARC4AI-Schulung erwerben die Teilnehmenden 20 technische und 10 methodische Credit Points nach dem iSAQB-Advanced-Level-Programm.

Technische Kompetenzen

Methodische Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen

iSAQB-Lehrplan zum Training

Sichern Sie sich alle wichtigen Informationen zu Lernzielen und Schulungsinhalten

im iSAQB-Lehrplan für Ihre optimale Weiterbildung.

Attraktive Merkmale unserer Trainings

Entdecken Sie die Vorteile unserer Online-Trainings:

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien

➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding

➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms

➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms

Entdecken Sie die exklusiven Vorteile unserer Vor-Ort-Trainings:

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien

➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen

➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre

Offene Termine 2025/2026

EARLY BIRD RABATT

Sichern Sie sich 100 € Rabatt bei einer Buchung bis spätestens 6 Wochen vor dem Starttermin.

The governance topics were found to be particularly helpful – an aspect that is often neglected, especially in the context of regulated environments, and was examined here in a practical way.

Sofia

Software Architektin

The fact that the training lasted four days was perceived as a real advantage. There was a feeling that depth and practice weren’t sacrificed for speed—which can easily happen with shorter formats

Tyler

Lead Entreprise Architekt

The content provided inspiration for rethinking development processes. The materials were also praised – structured, clear, and easily usable beyond the training.

Sandro

Full-Stack-Entwickler

Sie haben gleich ein ganzes Team, welches die Schulung besuchen möchte?

Dann informieren Sie sich hier über unsere Inhouse-Trainings und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Kontakt

Telefon

+49 (0) 6196 400 893

Email

academy@actit-consulting.com

Anschrift

actIT academy & consulting GmbH
Alfred – Herrhausen – Allee 3-5, 65760 Eschborn